Seniorensport 75+

Einer der wichtigsten Aspekte von Sport im Alter ist die Förderung der körperlichen Gesundheit. Regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, die Muskulatur zu stärken, die Gelenke geschmeidig zu halten und die Knochen zu kräftigen. Dies kann das Risiko von Stürzen und Verletzungen reduzieren, die für Senioren besonders problematisch sein können.

Neben den physischen Vorteilen hat Sport im Alter auch positive Auswirkungen auf die geistige Gesundheit. Bewegung fördert die Durchblutung des Gehirns und kann dadurch die kognitive Funktion und das Gedächtnis verbessern. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige sportliche Betätigung das Risiko von Demenz und Alzheimer reduzieren kann. Zudem kann Sport im Alter helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben, was insgesamt zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt.

Die Sporteinheit umfasst Übungen im Stand, im Gehen und auf dem Stuhl (keine Übungen auf dem Boden, auf einer Matte). Muskeln werden mit Hilfe von Therabändern, kleinen Hanteln oder mit dem eigenen Körpergewicht gekräftigt. Aber auch Gleichgewichtsübungen und Koordinationsübungen sind immer Teil der Stunde.

Jeden Montag
Morgenkurs
10:30– 11:15 Uhr
Treffpunkt: Pfarrsaal St. Aposteln, Apostelkloster 4, 50672 Köln (Neumarkt)
Nächster Kurs-Start: 6. Januar
Kosten: 45 Euro für ca. 6 Monate
 
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Familienzentrum Köln-Mitte